Broschüre Praktikertag: hier klicken
Themen und Referenten (Landwirt/in: LW)
- Betriebsführung (Jürgen und Jan-Hinnerk Bruns, LW)
- Zuchtmethode Triple-A (Jake Lohmöller, Zuchtberater)
- Neuere Entwicklung in der Rinderzucht (ÖGZ, Reinzucht, Doppelnutzung (Carsten Scheper, ÖTZ gGmbH), Bruns: 7 J Einkreuz. von FV in HF, Zukunft?
- Eutergesundheit: betriebsindividuelle Diagnose- und Handlungsmöglichkeiten (Silvia Ivemeyer, Uni Kassel-Witzenhausen)
- Rinderhandling mit Low Stress Stockmanship (Philipp Wenz)
- Obsalim (Andreas Strietzel, Tierarzt)
- Kuhgebundene Kälberaufzucht (Mechthild Knösel, Sebastian Mall, LW)
- Mentorenprogramm kuhgebundene Kälberaufzucht (Saro Ratter, Schweisfurth Stiftung, Interessengemeinschaft kuhgebundene Kälberaufzucht e.V.)
- Nachhaltige Biokälbervermarktung (Knuth Peters, BioKuhNord)
- Heutrocknung: Technik und Futterqualität (Fam. Bruns, Kathrin Goebel, LW)
- Wolfsschutz, Giftpflanzen (Katharina Weihrauch, Bioland, Heiko Effe, LW, Andreas Schmid, Rissbegleiter)
- Teilmobile Schlachtung, regionale Wertschöpfung (Lea Trampenau, ISS Innovative Schlachtsysteme, Holger Behrens, Bio4Friends gGmbH)
- Moorbewirtschaftung vorm Hintergrund der Vernässung (Eike Poddey, Bioland)
- Weidesysteme in Zeiten des Klimawandels – Portions-, Kurzrasenweide, Mob Grazing, Tierwohl (Edmund Leisen, AG Öko-Futtersaaten)
- Gülleausbringung – Verschlauchung und Ausbringung mit Schleppschuh (Niklas Bruns, LW)
- Doppelmessermäher versus Teller (Fabian Arndt, Firma Matec)
Veranstaltungsort: Hof Butendiek www.hof-butendiek.de
Ablauf: Beginn 9:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr. Die Themen werden mehrmals vorgestellt.
Formen: praktische Vorführung, Stallrundgang, Weidebegehung, Vortrag, Dialog
Anmeldung: hier klicken.
Kosten (inkl. Imbiss!): 35 € bei Voranmeldung bis 20.8., 40 € bei Voranmeldung bis 12.9., 50 € bei Anmeldung ab 13.9. oder vor Ort. Studenten/ Azubis mit Voranmeldung: 35 €. Bei Voranmeldung: Rechnung kommt nach 14.9. Obergrenze: 200 Teilnehmer.